Es gibt verschiedene Typen von Photovoltaikmodulen, die sich durch ihre Effizienz, Herstellungsmaterialien und Einsatzmöglichkeiten unterscheiden. Hier sind die wichtigsten Typen:

1. Monokristalline Photovoltaikmodule

Eigenschaften:

  • Hergestellt aus monokristallinem Silizium, das aus einem einzelnen Kristall gezogen wird.
  • Hoher Wirkungsgrad (ca. 18–22 %) und besonders effizient bei direkter Sonneneinstrahlung.
  • Erkennbar an der dunkelblauen oder schwarzen Farbe und den abgerundeten Zellen.

Vorteile:

  • Hohe Effizienz und Leistungsfähigkeit auf kleiner Fläche.
  • Lange Lebensdauer und geringere Degradationsrate.

Nachteile:

  • Höherer Preis im Vergleich zu anderen Photovoltaikmodultypen.

Anwendungen:

  • Ideal für kleinere Dachflächen, da sie mehr Energie pro Fläche erzeugen.

2. Polykristalline Photovoltaikmodule

Eigenschaften:

  • Hergestellt aus polykristallinem Silizium, bei dem mehrere Kristalle zusammengefügt werden.
  • Etwas geringerer Wirkungsgrad (ca. 15–18 %) als monokristalline Module.
  • Erkennbar an der bläulichen Farbe und den quadratischen Zellen.

Vorteile:

  • Günstiger in der Herstellung als monokristalline Module.
  • Gute Leistung auch bei verschiedenen Lichtverhältnissen.

Nachteile:

  • Etwas weniger effizient, benötigt daher mehr Fläche, um die gleiche Leistung zu erzielen.

Anwendungen:

  • Geeignet für größere Flächen, z.B. auf größeren Dächern oder Freiflächenanlagen.

3. Dünnschicht-Photovoltaikmodule

Eigenschaften:

  • Hergestellt aus amorphem Silizium, Cadmiumtellurid (CdTe) oder Kupfer-Indium-Diselenid (CIS).
  • Niedriger Wirkungsgrad (ca. 10–12 %), aber flexibler und leichter.
  • Homogene dunkle Farbe, ohne sichtbare Zellen.

Vorteile:

  • Kostengünstig in der Produktion.
  • Gute Leistung bei diffusem Licht und schwachen Lichtverhältnissen.
  • Flexibel und leicht, ideal für spezielle Anwendungen.

Nachteile:

  • Weniger effizient, benötigt daher mehr Module für dieselbe Stromproduktion.
  • Kürzere Lebensdauer im Vergleich zu kristallinen Modulen.

Anwendungen:

  • Häufig auf großen Flächen oder in Bereichen, wo Flexibilität und Gewicht entscheidend sind, wie auf Fahrzeugen oder Fassaden.

4. Bifaziale Photovoltaikmodule

Eigenschaften:

  • Können Sonnenlicht von beiden Seiten einfangen, sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite.
  • Besonders geeignet für Installationen auf reflektierenden Oberflächen (z.B. hellem Boden), die Licht zurückstrahlen.

Vorteile:

  • Höhere Energieerzeugung durch Nutzung von reflektiertem Licht.
  • Langlebig und widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen.

Nachteile:

  • Höhere Kosten für Installation und Material.

Anwendungen:

  • Besonders geeignet für Freiflächenanlagen und Standorte mit viel reflektiertem Licht, z.B. Schneegebiete oder weiße Dächer.

5. Hybrid-Photovoltaikmodule (Photovoltaik-Thermie-Module, PVT)

Eigenschaften:

  • Kombinieren Photovoltaik zur Stromerzeugung mit Thermie zur Warmwassergewinnung in einem Modul.
  • Erzeugen gleichzeitig Strom und Wärme, was die Energieeffizienz steigert.

Vorteile:

  • Zwei Energiesysteme in einem Modul.
  • Effiziente Nutzung von Sonnenenergie für Haushalte oder Industrie, die sowohl Strom als auch Wärme benötigen.

Nachteile:

  • Komplexere Installation und höhere Kosten.
  • Weniger verbreitet und nicht für alle Anwendungen geeignet.

Anwendungen:

  • Ideal für Gebäude mit hohem Warmwasserbedarf, wie Mehrfamilienhäuser oder Gewerbebetriebe.

6. Glas-Glas-Photovoltaikmodule

Eigenschaften:

  • Die Solarzellen sind zwischen zwei Schichten Glas eingebettet, was sie robuster und widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse macht.
  • Höhere Haltbarkeit und längere Lebensdauer im Vergleich zu traditionellen Glas-Folie-Modulen.

Vorteile:

  • Längere Lebensdauer und bessere Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen wie Wind und Schnee.
  • Weniger Leistungsverlust über die Jahre.

Nachteile:

  • Teurer als Glas-Folie-Module.
  • Schwerer, was die Installation komplizierter machen kann.

Anwendungen:

  • Besonders geeignet für raue Umgebungen oder Freiflächenanlagen, die hohen Belastungen ausgesetzt sind.

Fazit:

Es gibt verschiedene Arten von Photovoltaikmodulen, die je nach Anforderung und Umgebung gewählt werden können. Monokristalline Module bieten die höchste Effizienz auf kleiner Fläche, während Dünnschichtmodule in diffusen Lichtverhältnissen und bei speziellen Installationen überzeugen. Bifaziale und Hybridmodule ermöglichen eine noch effizientere Nutzung der Sonnenenergie. Die Wahl des richtigen Modultyps hängt von individuellen Anforderungen und den örtlichen Gegebenheiten ab.

Für Fragen und Informationen rund um Photovoltaikanlagen sind wir gerne für Sie da.

Marco Gfeller
Marco Gfeller

Leiter Verkauf
+41 56 552 09 66 | Email

Starte in eine grüne Zukunft!

Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme und beraten Dich gerne.
oder
Starte in eine grüne Zukunft!

Weitere Vorteile einer Solaranlage

Netzunabhängigkeit

Mit Batteriespeichern können Solaranlagen auch Strom speichern, der später genutzt werden kann, insbesondere während Stromausfällen oder zu Zeiten, in denen die Sonneneinstrahlung gering ist. Dies bietet eine gewisse Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz und erhöht die Versorgungssicherheit und Netzunabhängigkeit.

Wertsteigerung der Immobilie

Eine Solaranlage kann den Wert einer Immobilie erhöhen, da sie deren Energieeffizienz verbessert und potenziellen Käufern eine langfristige Energiekosteneinsparung bietet.

Niedrige Wartungskosten

Solaranlagen erfordern im Allgemeinen nur minimale Wartung und haben eine lange Lebensdauer. Regelmäßige Inspektionen und gelegentliche Reinigungen der Solarpaneele sind in der Regel ausreichend, um eine effiziente Leistung zu gewährleisten.

Unabhängigkeit von Energieversorgern

Durch den Eigenverbrauch des erzeugten Solarstroms können Haushalte und Unternehmen ihre Abhängigkeit von großen Energieversorgern verringern und ihre Energieautonomie erhöhen.

Umweltfreundlichkeit

Solaranlagen erzeugen saubere, erneuerbare Energie und tragen somit zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zum Schutz der Umwelt bei, indem sie den Einsatz fossiler Brennstoffe minimieren.

Kostenersparnis

Eine Solaranlage ermöglicht langfristige Einsparungen bei den Energiekosten, da sie die Nutzung kostenloser Sonnenenergie ermöglicht und die Abhängigkeit von teuren konventionellen Stromquellen verringert.

FAQ

Wir kümmern uns rechtzeitig um alle notwendigen Bewilligungen und Anträge und stehen im ständigen Kontakt mit den Behörden. So musst du dich nicht mit bürokratischen Hürden auseinandersetzen.

Unser Service umfasst die Vorbereitung und Einreichung aller erforderlichen Unterlagen. Wir halten dich über den Fortschritt auf dem Laufenden und klären direkt alle offenen Punkte mit den Behörden. Dank unserer Expertise stellen wir sicher, dass dein Projekt reibungslos und ohne Verzögerungen voranschreitet.

Wir übernehmen den Bau deiner Photovoltaikanlage auf deinem Dach und führen die nötigen Anpassungen am Stromnetz durch. Unser Service beginnt mit einer detaillierten Planung, bei der wir die beste Platzierung und Ausrichtung der Solarpanels ermitteln, um maximale Effizienz zu gewährleisten. Anschließend installieren wir die Photovoltaikanlage fachgerecht und sorgen dafür, dass alle Komponenten sicher und zuverlässig miteinander verbunden sind.

Doch damit nicht genug: Wir kümmern uns auch um die Integration der Anlage in dein bestehendes Stromnetz. Dies beinhaltet die Installation eines Wechselrichters, der den erzeugten Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom umwandelt, sowie die Anpassung deiner Elektrik, um eine nahtlose Verbindung zum Stromnetz sicherzustellen. Unsere Experten sorgen dafür, dass alle Arbeiten den aktuellen Sicherheitsstandards und gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Zusätzlich bieten wir dir umfassende Unterstützung bei der Anmeldung der Anlage bei deinem Energieversorger und der Beantragung eventueller Fördermittel. Unser Ziel ist es, den gesamten Prozess für dich so einfach und stressfrei wie möglich zu gestalten, sodass du dich darauf freuen kannst, bald deinen eigenen umweltfreundlichen Strom zu erzeugen und langfristig von den Kosteneinsparungen zu profitieren.

Ein Stromspeicher ist die perfekte Ergänzung zu einer Solaranlage, da der im Haushalt benötigte Solarstrom oft geringer ist als die produzierte Menge. Der Energiespeicher bewahrt die tagsüber überschüssig erzeugte Energie der Photovoltaikanlage auf. Dadurch steht der Solarstrom dank des Batteriespeichers auch abends, nachts und morgens zur Verfügung.

Wir berechnen dir vierteljährlich den Strom, den du aus erneuerbaren Energien beziehen, und betreiben darüber hinaus den Handel mit Energie am freien Markt. Durch diese doppelte Serviceleistung gewährleisten wir nicht nur, dass Sie Zugang zu sauberer und nachhaltiger Energie haben, sondern auch, dass du von den besten Marktpreisen profitierst. Unsere Abrechnungen erfolgen transparent und nachvollziehbar, sodass du stets den Überblick über deinen Energieverbrauch und die entsprechenden Kosten behältst.

Zusätzlich nutzen wir unsere Marktkenntnisse und Handelsstrategien, um dir wettbewerbsfähige Preise zu sichern und eine Energiekosten zu optimieren. Unsere umfassenden Dienstleistungen zielen darauf ab, dir eine zuverlässige und kosteneffiziente Energieversorgung zu bieten, die sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch vorteilhaft ist.

Wir übernehmen die Koordination deines Projekts von Anfang bis Ende. Egal, ob es sich um die Installation einer Photovoltaikanlage oder um Dachsanierungen handelt, wir bieten einen umfassenden Service als Totalunternehmen.

Durch unsere umfassende Koordination und sorgfältige Planung kannst du dich darauf verlassen, dass dein Projekt termingerecht und innerhalb des Budgets abgeschlossen wird. Wir halten dich über alle Fortschritte auf dem Laufenden und stehen dir jederzeit für Fragen zur Verfügung. So kannst du sicher sein, dass dein Projekt in guten Händen ist und du dich auf deine Kernaufgaben konzentrieren kannst.

Wir kümmern uns darum, deine Photovoltaik-Anlage bei deiner Hausratsversicherung anzumelden und übernehmen dabei sämtliche anfallenden Kosten. Dieser Service stellt sicher, dass deine Anlage umfassend versichert ist und du im Schadensfall bestens abgesichert sind. Zusätzlich bieten wir dir Unterstützung bei der Kommunikation mit der Versicherung, um den Anmeldeprozess so reibungslos wie möglich zu gestalten. Unser Ziel ist es, dir den gesamten Aufwand abzunehmen und dir die Sicherheit zu geben, dass deine Investition in die Photovoltaik-Anlage vollständig geschützt ist.

Referenzen

Go Smart Solution AG

Go Smart Solution AG mit Sitz in Birrhard, Aargau, ist seit der Gründung im Jahr 2018 auf Solaranlagen spezialisiert und bietet kundenorientierte und innovative Energielösungen an.