Dünnschicht-Solarpanels sind eine innovative Alternative zu traditionellen monokristallinen und polykristallinen Modulen. Dank ihrer flexiblen Eigenschaften und des geringen Gewichts eignen sie sich besonders für spezielle Einsatzbereiche, bei denen herkömmliche Solarmodule an ihre Grenzen stoßen.

Was sind Dünnschicht-Solarmodule?

Dünnschichtmodule bestehen aus einer oder mehreren Schichten lichtabsorbierender Materialien, die auf Trägermaterialien wie Glas, Metall oder Kunststoff aufgebracht werden. Häufig verwendete Materialien sind Cadmiumtellurid (CdTe), Kupfer-Indium-Gallium-Selenid (CIGS) oder amorphes Silizium.

Vorteile von Dünnschicht-Solarmodulen

  1. Flexibilität: Dünnschichtmodule sind biegsam und können auf unebenen oder gekrümmten Flächen installiert werden, wie z. B. auf Fahrzeugdächern oder Fassaden.
  2. Geringes Gewicht: Ideal für Dächer mit niedriger Traglast oder mobile Anwendungen wie Wohnmobile.
  3. Ästhetik: Ihr minimalistisches Design integriert sich gut in Gebäude und kann als Teil der Architektur genutzt werden.
  4. Gute Leistung bei schwachem Licht: Dünnschichtmodule arbeiten effizient bei diffusen Lichtverhältnissen, wie sie an bewölkten Tagen vorkommen.

Nachteile und Einschränkungen

  • Niedriger Wirkungsgrad: Mit einem Wirkungsgrad von 7–13 % sind sie weniger effizient als kristalline Module, was mehr Fläche für die gleiche Leistung erfordert.
  • Kürzere Lebensdauer: Dünnschichtmodule haben oft eine geringere Haltbarkeit und kürzere Garantiezeiten.
  • Materialeinschränkungen: Einige der verwendeten Materialien, wie Cadmium, können umweltproblematisch sein und sind schwerer zu recyceln.

Typische Einsatzbereiche

  • Gewerbliche Gebäude: Ideal für großflächige Fassaden- oder Dachinstallationen.
  • Mobile Anwendungen: Wohnmobile, Boote oder tragbare Solarlösungen profitieren von der Flexibilität und dem geringen Gewicht.
  • Architektonische Integration: Dünnschichtmodule können in Glasfassaden oder Dachziegel integriert werden und bieten eine nahtlose Optik.

Fazit: Die Lösung für besondere Anforderungen

Dünnschicht-Solarmodule punkten durch Vielseitigkeit und Ästhetik und sind die optimale Wahl für spezielle Einsatzbereiche. Trotz ihres niedrigeren Wirkungsgrads bieten sie zahlreiche Vorteile, insbesondere bei flexiblen oder gewichtsbeschränkten Projekten.

Wenn du eine innovative Solartechnologie suchst, die über konventionelle Lösungen hinausgeht, könnten Dünnschicht-Solarmodule genau das Richtige für dich sein. Sie ermöglichen neue Wege, Solarenergie zu nutzen, und leisten einen wertvollen Beitrag zur Energiewende.

Bei Fragen rund um professionelle Photovoltaikanlagen sind wir gerne für Sie da? Schauen Sie sich unsere Referenzen an.

Marco Gfeller
Marco Gfeller

Leiter Verkauf
+41 56 552 09 66 | Email

Starte in eine grüne Zukunft!

Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme und beraten Dich gerne.
oder
Starte in eine grüne Zukunft!

Weitere Vorteile einer Solaranlage

Netzunabhängigkeit

Mit Batteriespeichern können Solaranlagen auch Strom speichern, der später genutzt werden kann, insbesondere während Stromausfällen oder zu Zeiten, in denen die Sonneneinstrahlung gering ist. Dies bietet eine gewisse Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz und erhöht die Versorgungssicherheit und Netzunabhängigkeit.

Wertsteigerung der Immobilie

Eine Solaranlage kann den Wert einer Immobilie erhöhen, da sie deren Energieeffizienz verbessert und potenziellen Käufern eine langfristige Energiekosteneinsparung bietet.

Niedrige Wartungskosten

Solaranlagen erfordern im Allgemeinen nur minimale Wartung und haben eine lange Lebensdauer. Regelmäßige Inspektionen und gelegentliche Reinigungen der Solarpaneele sind in der Regel ausreichend, um eine effiziente Leistung zu gewährleisten.

Unabhängigkeit von Energieversorgern

Durch den Eigenverbrauch des erzeugten Solarstroms können Haushalte und Unternehmen ihre Abhängigkeit von großen Energieversorgern verringern und ihre Energieautonomie erhöhen.

Umweltfreundlichkeit

Solaranlagen erzeugen saubere, erneuerbare Energie und tragen somit zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zum Schutz der Umwelt bei, indem sie den Einsatz fossiler Brennstoffe minimieren.

Kostenersparnis

Eine Solaranlage ermöglicht langfristige Einsparungen bei den Energiekosten, da sie die Nutzung kostenloser Sonnenenergie ermöglicht und die Abhängigkeit von teuren konventionellen Stromquellen verringert.

FAQ

Wir übernehmen die Koordination deines Projekts von Anfang bis Ende. Egal, ob es sich um die Installation einer Photovoltaikanlage oder um Dachsanierungen handelt, wir bieten einen umfassenden Service als Totalunternehmen.

Durch unsere umfassende Koordination und sorgfältige Planung kannst du dich darauf verlassen, dass dein Projekt termingerecht und innerhalb des Budgets abgeschlossen wird. Wir halten dich über alle Fortschritte auf dem Laufenden und stehen dir jederzeit für Fragen zur Verfügung. So kannst du sicher sein, dass dein Projekt in guten Händen ist und du dich auf deine Kernaufgaben konzentrieren kannst.

Wir übernehmen den Bau deiner Photovoltaikanlage auf deinem Dach und führen die nötigen Anpassungen am Stromnetz durch. Unser Service beginnt mit einer detaillierten Planung, bei der wir die beste Platzierung und Ausrichtung der Solarpanels ermitteln, um maximale Effizienz zu gewährleisten. Anschließend installieren wir die Photovoltaikanlage fachgerecht und sorgen dafür, dass alle Komponenten sicher und zuverlässig miteinander verbunden sind.

Doch damit nicht genug: Wir kümmern uns auch um die Integration der Anlage in dein bestehendes Stromnetz. Dies beinhaltet die Installation eines Wechselrichters, der den erzeugten Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom umwandelt, sowie die Anpassung deiner Elektrik, um eine nahtlose Verbindung zum Stromnetz sicherzustellen. Unsere Experten sorgen dafür, dass alle Arbeiten den aktuellen Sicherheitsstandards und gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Zusätzlich bieten wir dir umfassende Unterstützung bei der Anmeldung der Anlage bei deinem Energieversorger und der Beantragung eventueller Fördermittel. Unser Ziel ist es, den gesamten Prozess für dich so einfach und stressfrei wie möglich zu gestalten, sodass du dich darauf freuen kannst, bald deinen eigenen umweltfreundlichen Strom zu erzeugen und langfristig von den Kosteneinsparungen zu profitieren.

Wir kümmern uns rechtzeitig um alle notwendigen Bewilligungen und Anträge und stehen im ständigen Kontakt mit den Behörden. So musst du dich nicht mit bürokratischen Hürden auseinandersetzen.

Unser Service umfasst die Vorbereitung und Einreichung aller erforderlichen Unterlagen. Wir halten dich über den Fortschritt auf dem Laufenden und klären direkt alle offenen Punkte mit den Behörden. Dank unserer Expertise stellen wir sicher, dass dein Projekt reibungslos und ohne Verzögerungen voranschreitet.

Wir berechnen dir vierteljährlich den Strom, den du aus erneuerbaren Energien beziehen, und betreiben darüber hinaus den Handel mit Energie am freien Markt. Durch diese doppelte Serviceleistung gewährleisten wir nicht nur, dass Sie Zugang zu sauberer und nachhaltiger Energie haben, sondern auch, dass du von den besten Marktpreisen profitierst. Unsere Abrechnungen erfolgen transparent und nachvollziehbar, sodass du stets den Überblick über deinen Energieverbrauch und die entsprechenden Kosten behältst.

Zusätzlich nutzen wir unsere Marktkenntnisse und Handelsstrategien, um dir wettbewerbsfähige Preise zu sichern und eine Energiekosten zu optimieren. Unsere umfassenden Dienstleistungen zielen darauf ab, dir eine zuverlässige und kosteneffiziente Energieversorgung zu bieten, die sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch vorteilhaft ist.

Eine Solaranlage besteht teilweise aus einer Fläche, die mit Solarpanels bedeckt ist. Jedes Solarpanel setzt sich aus Solarzellen zusammen. Die klassische kristalline Silizium-Solarzelle besteht aus zwei übereinanderliegenden Siliziumschichten, zwischen denen eine elektrische Potenzialdifferenz entsteht. Bei Sonneneinstrahlung bewegen sich freie Elektronen von der Schicht mit dem niedrigeren Potenzial zur Schicht mit dem höheren Potenzial. Diese Potenzialdifferenz kann über einen angeschlossenen Stromkreis als elektrische Energie genutzt werden, wobei elektrischer Gleichstrom fliesst. Ein Wechselrichter (Inverter) wandelt diesen Gleichstrom in Wechselstrom um, der im Haushalt verwendet oder ins Stromnetz eingespeist wird.

Solarenergie ist auch in der Schweiz reichlich vorhanden. Die jährliche Sonneneinstrahlung auf die Fläche des Landes ist etwa 200-mal höher als der jährliche Energieverbrauch. Solarenergie kann fossile Brennstoffe ersetzen und dadurch Umweltbelastungen wie CO2-Emissionen erheblich reduzieren. Zudem gibt es weder Sicherheitsrisiken noch internationale Abhängigkeiten. Die Nutzung dieser Energiequelle ebnet den Weg zu einer sauberen, sicheren und unabhängigen Energieversorgung für die Schweiz.

Bei der Photovoltaik, also der Solaranlage, wird die Sonnenstrahlung in Solarpanels direkt und emissionsfrei in elektrische Energie umgewandelt. Dies bringt mehrere Vorteile mit sich. Dank gesunkener Preise ist neuer Photovoltaikstrom heute günstiger als jede andere Kraftwerkstechnologie. Allein auf den Gebäuden der Schweiz könnte mehr Strom produziert werden, als derzeit verbraucht wird. Photovoltaikanlagen erzeugen etwa 30 Jahre lang Strom, ohne Verschmutzung oder Lärm, und erfordern nur minimale Wartungskosten.

Referenzen

Go Smart Solution AG

Go Smart Solution AG mit Sitz in Birrhard, Aargau, ist seit der Gründung im Jahr 2018 auf Solaranlagen spezialisiert und bietet kundenorientierte und innovative Energielösungen an.