Dünnschicht-Solarpanels sind eine innovative Alternative zu traditionellen monokristallinen und polykristallinen Modulen. Dank ihrer flexiblen Eigenschaften und des geringen Gewichts eignen sie sich besonders für spezielle Einsatzbereiche, bei denen herkömmliche Solarmodule an ihre Grenzen stoßen.

Was sind Dünnschicht-Solarmodule?

Dünnschichtmodule bestehen aus einer oder mehreren Schichten lichtabsorbierender Materialien, die auf Trägermaterialien wie Glas, Metall oder Kunststoff aufgebracht werden. Häufig verwendete Materialien sind Cadmiumtellurid (CdTe), Kupfer-Indium-Gallium-Selenid (CIGS) oder amorphes Silizium.

Vorteile von Dünnschicht-Solarmodulen

  1. Flexibilität: Dünnschichtmodule sind biegsam und können auf unebenen oder gekrümmten Flächen installiert werden, wie z. B. auf Fahrzeugdächern oder Fassaden.
  2. Geringes Gewicht: Ideal für Dächer mit niedriger Traglast oder mobile Anwendungen wie Wohnmobile.
  3. Ästhetik: Ihr minimalistisches Design integriert sich gut in Gebäude und kann als Teil der Architektur genutzt werden.
  4. Gute Leistung bei schwachem Licht: Dünnschichtmodule arbeiten effizient bei diffusen Lichtverhältnissen, wie sie an bewölkten Tagen vorkommen.

Nachteile und Einschränkungen

  • Niedriger Wirkungsgrad: Mit einem Wirkungsgrad von 7–13 % sind sie weniger effizient als kristalline Module, was mehr Fläche für die gleiche Leistung erfordert.
  • Kürzere Lebensdauer: Dünnschichtmodule haben oft eine geringere Haltbarkeit und kürzere Garantiezeiten.
  • Materialeinschränkungen: Einige der verwendeten Materialien, wie Cadmium, können umweltproblematisch sein und sind schwerer zu recyceln.

Typische Einsatzbereiche

  • Gewerbliche Gebäude: Ideal für großflächige Fassaden- oder Dachinstallationen.
  • Mobile Anwendungen: Wohnmobile, Boote oder tragbare Solarlösungen profitieren von der Flexibilität und dem geringen Gewicht.
  • Architektonische Integration: Dünnschichtmodule können in Glasfassaden oder Dachziegel integriert werden und bieten eine nahtlose Optik.

Fazit: Die Lösung für besondere Anforderungen

Dünnschicht-Solarmodule punkten durch Vielseitigkeit und Ästhetik und sind die optimale Wahl für spezielle Einsatzbereiche. Trotz ihres niedrigeren Wirkungsgrads bieten sie zahlreiche Vorteile, insbesondere bei flexiblen oder gewichtsbeschränkten Projekten.

Wenn du eine innovative Solartechnologie suchst, die über konventionelle Lösungen hinausgeht, könnten Dünnschicht-Solarmodule genau das Richtige für dich sein. Sie ermöglichen neue Wege, Solarenergie zu nutzen, und leisten einen wertvollen Beitrag zur Energiewende.

Bei Fragen rund um professionelle Photovoltaikanlagen sind wir gerne für Sie da? Schauen Sie sich unsere Referenzen an.

Marco Gfeller
Marco Gfeller

Leiter Verkauf
+41 56 552 09 66 | Email

Starte in eine grüne Zukunft!

Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme und beraten Dich gerne.
oder
Starte in eine grüne Zukunft!

Weitere Vorteile einer Solaranlage

Netzunabhängigkeit

Mit Batteriespeichern können Solaranlagen auch Strom speichern, der später genutzt werden kann, insbesondere während Stromausfällen oder zu Zeiten, in denen die Sonneneinstrahlung gering ist. Dies bietet eine gewisse Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz und erhöht die Versorgungssicherheit und Netzunabhängigkeit.

Wertsteigerung der Immobilie

Eine Solaranlage kann den Wert einer Immobilie erhöhen, da sie deren Energieeffizienz verbessert und potenziellen Käufern eine langfristige Energiekosteneinsparung bietet.

Niedrige Wartungskosten

Solaranlagen erfordern im Allgemeinen nur minimale Wartung und haben eine lange Lebensdauer. Regelmäßige Inspektionen und gelegentliche Reinigungen der Solarpaneele sind in der Regel ausreichend, um eine effiziente Leistung zu gewährleisten.

Unabhängigkeit von Energieversorgern

Durch den Eigenverbrauch des erzeugten Solarstroms können Haushalte und Unternehmen ihre Abhängigkeit von großen Energieversorgern verringern und ihre Energieautonomie erhöhen.

Umweltfreundlichkeit

Solaranlagen erzeugen saubere, erneuerbare Energie und tragen somit zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zum Schutz der Umwelt bei, indem sie den Einsatz fossiler Brennstoffe minimieren.

Kostenersparnis

Eine Solaranlage ermöglicht langfristige Einsparungen bei den Energiekosten, da sie die Nutzung kostenloser Sonnenenergie ermöglicht und die Abhängigkeit von teuren konventionellen Stromquellen verringert.

FAQ

Eine Solaranlage besteht teilweise aus einer Fläche, die mit Solarpanels bedeckt ist. Jedes Solarpanel setzt sich aus Solarzellen zusammen. Die klassische kristalline Silizium-Solarzelle besteht aus zwei übereinanderliegenden Siliziumschichten, zwischen denen eine elektrische Potenzialdifferenz entsteht. Bei Sonneneinstrahlung bewegen sich freie Elektronen von der Schicht mit dem niedrigeren Potenzial zur Schicht mit dem höheren Potenzial. Diese Potenzialdifferenz kann über einen angeschlossenen Stromkreis als elektrische Energie genutzt werden, wobei elektrischer Gleichstrom fliesst. Ein Wechselrichter (Inverter) wandelt diesen Gleichstrom in Wechselstrom um, der im Haushalt verwendet oder ins Stromnetz eingespeist wird.

Solarenergie, auch Sonnenenergie genannt, ist die Energie, die aus Sonneneinstrahlung in Form von Wärme oder Elektrizität gewonnen wird. Photovoltaik-Module (PV-Module oder Solarpanels) wandeln die Sonneneinstrahlung in elektrischen Strom um, der als Solarstrom bezeichnet wird. Dieses physikalische Phänomen wird photovoltaischer Effekt genannt. Thermische Sonnenkollektoren hingegen absorbieren die Sonneneinstrahlung und übertragen die Wärme auf einen Wasserkreislauf. Diese Solarwärme kann zur Warmwasserbereitung, zum Heizen sowie für Prozesswärme und Kühlung verwendet werden.

Wir analysieren dein Energieverbrauchsprofil, um die optimale Größe der Photovoltaikanlage zu bestimmen. Danach übernehmen wir die Planung und das Engineering der Anlage. Wir stellen sicher, dass alle Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind. So erhältst du eine massgeschneiderte Lösung für maximale Effizienz.

Wir kümmern uns darum, deine Photovoltaik-Anlage bei deiner Hausratsversicherung anzumelden und übernehmen dabei sämtliche anfallenden Kosten. Dieser Service stellt sicher, dass deine Anlage umfassend versichert ist und du im Schadensfall bestens abgesichert sind. Zusätzlich bieten wir dir Unterstützung bei der Kommunikation mit der Versicherung, um den Anmeldeprozess so reibungslos wie möglich zu gestalten. Unser Ziel ist es, dir den gesamten Aufwand abzunehmen und dir die Sicherheit zu geben, dass deine Investition in die Photovoltaik-Anlage vollständig geschützt ist.

Wir kümmern uns rechtzeitig um alle notwendigen Bewilligungen und Anträge und stehen im ständigen Kontakt mit den Behörden. So musst du dich nicht mit bürokratischen Hürden auseinandersetzen.

Unser Service umfasst die Vorbereitung und Einreichung aller erforderlichen Unterlagen. Wir halten dich über den Fortschritt auf dem Laufenden und klären direkt alle offenen Punkte mit den Behörden. Dank unserer Expertise stellen wir sicher, dass dein Projekt reibungslos und ohne Verzögerungen voranschreitet.

Als umfassender Dienstleister bieten wir eine Vielzahl zusätzlicher Dienstleistungen an, darunter Dachsanierungen, die Installation von Elektroladestationen und umfassende Energieoptimierungen. Unser Ziel ist es, dir ganzheitliche Lösungen anzubieten, die deine Energieeffizienz verbessern und deine Energiekosten senken. Mit unserer Expertise sorgen wir dafür, dass deine Dachsanierungen professionell und langlebig durchgeführt werden, und dass deine Elektroladestationen zuverlässig und zukunftssicher installiert sind. Zudem analysieren wir Dir Energieverbrauch und erarbeiten massgeschneiderte Optimierungsstrategien, um den Energiebedarf zu reduzieren und nachhaltige Energiequellen optimal zu nutzen.

Wir bieten alles aus einer Hand!

Referenzen

Go Smart Solution AG

Go Smart Solution AG mit Sitz in Birrhard, Aargau, ist seit der Gründung im Jahr 2018 auf Solaranlagen spezialisiert und bietet kundenorientierte und innovative Energielösungen an.