Wasserstoffspeicher gelten als eine der fortschrittlichsten Speichertechnologien für PV-Anlagen. Sie speichern überschüssigen Solarstrom in Form von Wasserstoff, der bei Bedarf in einer Brennstoffzelle wieder in Strom umgewandelt wird.
Vorteile von Wasserstoffspeichern
- Hohe Kapazität: Ideal für die Langzeitspeicherung großer Energiemengen.
- Vielseitigkeit: Wasserstoff kann auch für andere Anwendungen, wie Heizung oder Mobilität, genutzt werden.
- Unabhängigkeit: Mit Wasserstoffspeichern wird eine nahezu vollständige Eigenversorgung möglich.
Nachteile und Kosten
- Hohe Anschaffungskosten: Die Technologie ist aktuell noch sehr teuer.
- Komplexe Technik: Die Installation und Integration in eine PV-Anlage erfordert spezialisierte Fachkenntnisse.
- Geringer Wirkungsgrad: Im Vergleich zu Batterien geht mehr Energie bei der Umwandlung verloren.
Fazit
Wasserstoffspeicher sind eine zukunftsweisende Lösung für PV-Anlagen, insbesondere für Haushalte mit hohem Energiebedarf oder dem Wunsch nach maximaler Autarkie. Es gibt weitere Speichermöglichkeiten – wir zeigen Sie Ihnen.