Ein Solarpanel – oft auch als Solarmodul bezeichnet – ist das Herzstück einer Photovoltaikanlage und dient dazu, Sonnenlicht in elektrischen Strom umzuwandeln. Diese Technologie ermöglicht es, erneuerbare Energie direkt von der Sonne zu gewinnen, ohne CO₂-Emissionen zu erzeugen. Solarmodule werden auf Dächern von Häusern, gewerblichen Gebäuden oder Freiflächen installiert, um den Energiebedarf eines Haushalts oder Unternehmens teilweise oder vollständig abzudecken.

=> Die Go Smart Solar verkauft keine einzelne Solarmodule, sondern fertigt professionelle Gesamtanlagen für Private, Industrie und Gewerbe an. 

Folgende Lieferanten von einzelnen Solarpanels können wir Ihnen empfehlen:

Aufbau eines Solarmoduls

Ein Solarmodul besteht aus mehreren Solarzellen, die aus Halbleitermaterialien wie Silizium gefertigt sind. Diese Zellen sind in einer schützenden Schicht angeordnet und in einem stabilen Rahmen aus Aluminium oder Kunststoff eingefasst, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen. Die Hauptkomponenten eines Solarmoduls sind:

  1. Solarzellen: Diese wandeln das Sonnenlicht in elektrische Energie um. Eine typische Photovoltaikanlage besteht aus vielen Solarzellen, die miteinander verbunden sind, um eine höhere Leistung zu erzielen.
  2. Schutzglas: Eine spezielle Glasabdeckung schützt die empfindlichen Solarzellen vor mechanischen Schäden, UV-Strahlen und anderen Umwelteinflüssen.
  3. Rahmen: Der Rahmen sorgt für Stabilität und erleichtert die Montage des Solarmoduls auf Dachflächen oder freistehenden Anlagen.
  4. Rückseitenfolie: Diese Folie schützt die Solarzellen von unten und trägt zur Langlebigkeit des Moduls bei.
  5. Anschlussdose: Hier werden die Solarmodule miteinander verbunden und an den Wechselrichter angeschlossen, der den erzeugten Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom umwandelt.

Funktion eines Solarmoduls

Ein Solarmodul arbeitet nach dem Photovoltaik-Prinzip: Wenn Sonnenlicht auf die Solarzellen trifft, wird die Energie der Sonnenstrahlen von den Zellen absorbiert und in elektrische Energie umgewandelt. Dieser Vorgang wird als photovoltaischer Effekt bezeichnet. Die Solarzellen bestehen aus Halbleitermaterial, das durch den Lichteinfall Elektronen freisetzt und dadurch elektrischen Strom erzeugt.

Die erzeugte Energie liegt zunächst als Gleichstrom (DC) vor. Um diesen Strom für Haushalte nutzbar zu machen, wird ein Wechselrichter benötigt, der den Gleichstrom in Wechselstrom (AC) umwandelt, den wir im Stromnetz nutzen.

Wozu dient ein Solarmodul?

Der Hauptzweck eines Solarmoduls ist die Erzeugung von sauberem Strom aus Sonnenenergie. Solarmodule bieten viele Vorteile:

  1. Reduktion der Stromkosten: Sie erzeugen Strom, den Sie selbst nutzen oder ins Stromnetz einspeisen können, was langfristig zu erheblichen Kosteneinsparungen führt.
  2. Umweltfreundlich: Solarmodule produzieren Strom ohne CO₂-Ausstoß und tragen so zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks bei.
  3. Unabhängigkeit vom Stromnetz: Mit Solarmodulen können Sie sich teilweise oder sogar vollständig von Ihrem Energieversorger unabhängig machen.

Fazit: Solarmodule als nachhaltige Energielösung

Solarmodule sind eine effektive Möglichkeit, die unerschöpfliche Energie der Sonne zu nutzen und dadurch umweltfreundlichen, kostengünstigen Strom zu erzeugen. Ihr Aufbau ist robust und langlebig, und die Technologie ist effizient und zuverlässig. Dank staatlicher Förderungen und fallender Preise sind Photovoltaikanlagen heute eine attraktive Investition für viele Haushalte und Unternehmen.

Verschiedene Solarmodule

Es gibt verschiedene Solarpanels mit unterschiedlichem Aufbau. Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Solarpanels mit deren Vor- und Nachteilen aufgeführt.

Portable Solarpanels

Portable Solarmodule sind eine ideale Lösung, wenn Sie unterwegs nachhaltige Energie benötigen. Ob beim Camping, auf langen Wanderungen, auf Bootstouren oder für Notfälle – lesen Sie, wie sie portale Solarpanels am besten einsetzen.

Bei Fragen und Informationen rund um professionelle Solaranlagen sind wir gerne für sie da.

Marco Gfeller
Marco Gfeller

Leiter Verkauf
+41 56 552 09 66 | Email

Starte in eine grüne Zukunft!

Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme und beraten Dich gerne.
oder
Starte in eine grüne Zukunft!

Weitere Vorteile einer Solaranlage

Netzunabhängigkeit

Mit Batteriespeichern können Solaranlagen auch Strom speichern, der später genutzt werden kann, insbesondere während Stromausfällen oder zu Zeiten, in denen die Sonneneinstrahlung gering ist. Dies bietet eine gewisse Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz und erhöht die Versorgungssicherheit und Netzunabhängigkeit.

Wertsteigerung der Immobilie

Eine Solaranlage kann den Wert einer Immobilie erhöhen, da sie deren Energieeffizienz verbessert und potenziellen Käufern eine langfristige Energiekosteneinsparung bietet.

Niedrige Wartungskosten

Solaranlagen erfordern im Allgemeinen nur minimale Wartung und haben eine lange Lebensdauer. Regelmäßige Inspektionen und gelegentliche Reinigungen der Solarpaneele sind in der Regel ausreichend, um eine effiziente Leistung zu gewährleisten.

Unabhängigkeit von Energieversorgern

Durch den Eigenverbrauch des erzeugten Solarstroms können Haushalte und Unternehmen ihre Abhängigkeit von großen Energieversorgern verringern und ihre Energieautonomie erhöhen.

Umweltfreundlichkeit

Solaranlagen erzeugen saubere, erneuerbare Energie und tragen somit zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zum Schutz der Umwelt bei, indem sie den Einsatz fossiler Brennstoffe minimieren.

Kostenersparnis

Eine Solaranlage ermöglicht langfristige Einsparungen bei den Energiekosten, da sie die Nutzung kostenloser Sonnenenergie ermöglicht und die Abhängigkeit von teuren konventionellen Stromquellen verringert.

FAQ

Solarenergie ist auch in der Schweiz reichlich vorhanden. Die jährliche Sonneneinstrahlung auf die Fläche des Landes ist etwa 200-mal höher als der jährliche Energieverbrauch. Solarenergie kann fossile Brennstoffe ersetzen und dadurch Umweltbelastungen wie CO2-Emissionen erheblich reduzieren. Zudem gibt es weder Sicherheitsrisiken noch internationale Abhängigkeiten. Die Nutzung dieser Energiequelle ebnet den Weg zu einer sauberen, sicheren und unabhängigen Energieversorgung für die Schweiz.

Bei der Photovoltaik, also der Solaranlage, wird die Sonnenstrahlung in Solarpanels direkt und emissionsfrei in elektrische Energie umgewandelt. Dies bringt mehrere Vorteile mit sich. Dank gesunkener Preise ist neuer Photovoltaikstrom heute günstiger als jede andere Kraftwerkstechnologie. Allein auf den Gebäuden der Schweiz könnte mehr Strom produziert werden, als derzeit verbraucht wird. Photovoltaikanlagen erzeugen etwa 30 Jahre lang Strom, ohne Verschmutzung oder Lärm, und erfordern nur minimale Wartungskosten.

Solarenergie, auch Sonnenenergie genannt, ist die Energie, die aus Sonneneinstrahlung in Form von Wärme oder Elektrizität gewonnen wird. Photovoltaik-Module (PV-Module oder Solarpanels) wandeln die Sonneneinstrahlung in elektrischen Strom um, der als Solarstrom bezeichnet wird. Dieses physikalische Phänomen wird photovoltaischer Effekt genannt. Thermische Sonnenkollektoren hingegen absorbieren die Sonneneinstrahlung und übertragen die Wärme auf einen Wasserkreislauf. Diese Solarwärme kann zur Warmwasserbereitung, zum Heizen sowie für Prozesswärme und Kühlung verwendet werden.

Wir kümmern uns darum, deine Photovoltaik-Anlage bei deiner Hausratsversicherung anzumelden und übernehmen dabei sämtliche anfallenden Kosten. Dieser Service stellt sicher, dass deine Anlage umfassend versichert ist und du im Schadensfall bestens abgesichert sind. Zusätzlich bieten wir dir Unterstützung bei der Kommunikation mit der Versicherung, um den Anmeldeprozess so reibungslos wie möglich zu gestalten. Unser Ziel ist es, dir den gesamten Aufwand abzunehmen und dir die Sicherheit zu geben, dass deine Investition in die Photovoltaik-Anlage vollständig geschützt ist.

Wir kümmern uns rechtzeitig um alle notwendigen Bewilligungen und Anträge und stehen im ständigen Kontakt mit den Behörden. So musst du dich nicht mit bürokratischen Hürden auseinandersetzen.

Unser Service umfasst die Vorbereitung und Einreichung aller erforderlichen Unterlagen. Wir halten dich über den Fortschritt auf dem Laufenden und klären direkt alle offenen Punkte mit den Behörden. Dank unserer Expertise stellen wir sicher, dass dein Projekt reibungslos und ohne Verzögerungen voranschreitet.

Wir analysieren dein Energieverbrauchsprofil, um die optimale Größe der Photovoltaikanlage zu bestimmen. Danach übernehmen wir die Planung und das Engineering der Anlage. Wir stellen sicher, dass alle Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind. So erhältst du eine massgeschneiderte Lösung für maximale Effizienz.

Wir übernehmen den Bau deiner Photovoltaikanlage auf deinem Dach und führen die nötigen Anpassungen am Stromnetz durch. Unser Service beginnt mit einer detaillierten Planung, bei der wir die beste Platzierung und Ausrichtung der Solarpanels ermitteln, um maximale Effizienz zu gewährleisten. Anschließend installieren wir die Photovoltaikanlage fachgerecht und sorgen dafür, dass alle Komponenten sicher und zuverlässig miteinander verbunden sind.

Doch damit nicht genug: Wir kümmern uns auch um die Integration der Anlage in dein bestehendes Stromnetz. Dies beinhaltet die Installation eines Wechselrichters, der den erzeugten Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom umwandelt, sowie die Anpassung deiner Elektrik, um eine nahtlose Verbindung zum Stromnetz sicherzustellen. Unsere Experten sorgen dafür, dass alle Arbeiten den aktuellen Sicherheitsstandards und gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Zusätzlich bieten wir dir umfassende Unterstützung bei der Anmeldung der Anlage bei deinem Energieversorger und der Beantragung eventueller Fördermittel. Unser Ziel ist es, den gesamten Prozess für dich so einfach und stressfrei wie möglich zu gestalten, sodass du dich darauf freuen kannst, bald deinen eigenen umweltfreundlichen Strom zu erzeugen und langfristig von den Kosteneinsparungen zu profitieren.

Referenzen

Go Smart Solution AG

Go Smart Solution AG mit Sitz in Birrhard, Aargau, ist seit der Gründung im Jahr 2018 auf Solaranlagen spezialisiert und bietet kundenorientierte und innovative Energielösungen an.